Sicherheit für Sie und Ihren Baum

Baumkontrolle als Nachweis
für Verkehrssicherheit

Bäume, die aufgrund ihres Standorts an Straßen, Wegen und öffentlichen Plätzen der Verkehrssicherungspflicht unterliegen, müssen regelmäßig einer Baumkontrolle unterzogen werden. Wir führen diese vorgeschriebene visuelle Baumkontrolle nach den Baumkontrollrichtlinien der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau e.V. (FFL) durch.

Baumbesitzer, deren Bäume dort stehen, wo Verkehr ist, sind verpflichtet, jeden einzelnen Baum regelmäßig kontrollieren zu lassen. Das betrifft Ihre Bäume an Straßen und Wegen, an Spielplätzen, Parkplätzen – überall dort, wo sich Menschen aufhalten können, und durch Ihren womöglich nicht mehr verkehrssicheren Baum gefährdet sein könnten.

Die lückenlose Dokumentation der Baumkontrolle ist für Sie als Baumbesitzer unverzichtbar, um im Schadenfall abgesichert zu sein. Wenn Sie auf der sicheren Baumseite sein möchten, sprechen Sie uns gerne für eine professionelle Baumkontrolle bei Ihnen vor Ort an.

Auf der sicheren Baumseite

Regelmäßige Sichtkontrolle ist Pflicht

Das Ziel der verpflichtenden Sichtkontrolle vor Ort an jedem Baum ist es, die Verkehrssicherheit der Bäume aufrechtzuerhalten und eine Schädigung Dritter möglichst zu verhindern. Über die Bruchgefährdung und Standsicherheit eines jeden Baumes kann nur im direkten Baumanblick entschieden werden. Fachlich qualifizierte Inaugenscheinnahme nennt sich das offiziell.

Als erfahrene Baumkontrolleure schauen wir ganz genau für Sie hin und halten uns bei der Baumkontrolle an die Vorgaben der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau e.V. (FFL). Was genau „regelmäßig“ heißt, entscheiden wir individuell für jeden Baum. Alter, Zustand und eventuell vorhandene Vorschädigungen sind Faktoren, die das Kontrollintervall für die nächste Baumkontrolle bestimmen. Einmal pro Jahr ist jedoch aus unserer Sicht ein guter Richtwert für die regelmäßige Sichtkontrolle Ihres Baumes.

Natürlich digital

Dokumentation der Baumkontrolle

Bei der Grunderfassung, der sogenannten Bestandsaufnahme, machen wir uns vor Ort zunächst ein Bild vom vorhandenen Baumbestand und nehmen diesen auf. Die Baumgrunddaten, der genaue Standort des Baumes anhand von GPS-Daten und Kataster, sein aktueller Zustand und das vorhandene Gefahrenpotenzial werden von uns digital erfasst und mit Blick auf die Verkehrssicherheit bewertet.

Bei den nachfolgenden Regelkontrollen dokumentieren wir zu beobachtende Veränderungen an den Bäumen und bescheinigen die Verkehrssicherheit – sofern weiterhin gegeben. Verkehrsgefährdende Schäden am Baum – an Krone, Stamm oder Wurzel – werden dabei durch uns festgestellt und notwendige baumpflegerische Maßnahmen empfohlen und in Abstimmung mit Ihnen als Baumbesitzer umgesetzt.

Sollten wir während einer Baumkontrolle Mängel oder Schäden an einem Baum feststellen, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen geeignete Schutz- und Pflegemaßnahmen zur Sicherung und Erhaltung Ihres Baumes. Das können kleinere Pflegemaßnahmen wie das Entfernen von Totholz sein, aber auch größere Schutzmaßnahmen wie das Anbringen eines Kronensicherungssystems. Wichtig ist, dass alles dokumentiert wird, damit Sie auf der sicheren Baumseite sind

Unsere herausragenden Baumarbeiten und Baumfällung Referenzen

Professionelle Baumarbeiten, Baumfällung und SKT

Wir sind Ihr Partner für Baumfällung / SKT,
Baumpflege, Baumpflanzung und mehr

baumfaellung-witten-skt-witten-gefahrenfaellung-baum
BAUMFÄLLUNG / SKT
baumpflege-witten-baumkontrolle-witten-seilklettertechnik-skt-pflegeschnitt-sturmschadenbeseitigung
BAUMPFLEGE / SKT
baumkontrolle-witten-baumkontrollrichtlinien-baumkontrolleure-verkehrssicherungspflicht
BAUMKONTROLLE
baumpflanzen-baeume-pflanzen-witten-aufforstung
BAUMPFLANZUNG