+49 (0) 2302 17 90 660
Baum fällt
Einfach Baumfällung
oder als Spezialfällung
Der Baumerhalt hat für uns stets oberste Priorität. Wir prüfen in jedem Einzelfall, ob der betreffende Baum erhaltungswürdig ist oder gefällt werden darf. Mit der Seilklettertechnik (SKT) fällen wir – nach Genehmigung für die Baumfällung mit Blick auf die jeweilige Baumschutzsatzung Ihrer Kommune – alle Baumarten schonend und ebenso sicher für das Umfeld. Dabei können wir im Falle einer Spezialfällung ganze Bäume fachgerecht von oben nach unten entnehmen. So vermeiden wir Gefahren für Dritte, sollte die Verkehrssicherheit des Baumes nicht mehr gegeben sein.
Auf Wunsch schneiden wir Ihnen das Stammholz auf Brennholzlänge zu und entfernen den Baumstumpf mit Wurzel. Durch unsere Wurzelstockfräsung bereiten wir den Boden wieder neu auf.


Baumstumpf entfernen
Wurzelstockfräsung
Nachdem ein Baum gefällt wurde, ist er noch nicht ganz verschwunden. Der noch im Boden befindliche Wurzelstock kann dort verbleiben. Es gibt kreative Ideen, mit denen aus einem Wurzelstock eine Sitzgelegenheit oder einen Stehtisch im Garten errichtet werden kann. Einige Baumbesitzer wünschen sich jedoch eine Wurzelentfernung, damit nach der Baumfällung nichts mehr an den dort einmal stehenden Baum erinnert und Platz für Neues ist.
Bei der sogenannten Wurzelstockfräsung entfernen wir mit einer entsprechenden Wurzelstockfräse den Wurzelstock. Neben dem, was Sie oberhalb der Erdoberfläche sehen, befindet sich ein nicht unerheblicher Wurzelstockteil im Erdreich. Diesen können wir entfernen und zerkleinern. Das durch die Wurzelfräsung entstehende Fräsmaterial kann dann entsorgt werden. Als Naturwerker empfehlen wir Ihnen jedoch, das Fräsmaterial direkt wieder dem Boden zuzuführen. So wird der Boden für eine Neupflanzung optimal aufbereitet und Sie sparen sich die Entsorgungskosten.
Seilklettertechnik (SKT)
Schonende Baumarbeiten
Wer Baumpflegearbeiten und Baumfällung professionell und sicher durchführen lassen möchte, setzt auf baumgerechte und schonende Arbeitstechniken. Wir sind zertifizierte Baumkletterer und arbeiten mit der modernen Seilklettertechnik (SKT). Wo schweres Gerät wie eine Hubarbeitsbühne den Baum nicht erreichen kann, macht die flexible Seilklettertechnik die schonende Baumarbeit erst möglich. Aber auch bei gut zugänglichen Bäumen, empfehlen wir die Seilklettertechnik.
Direkt am Schnitt sind wir flexibler und können ohne große Rüstzeiten jeden einzelnen Ast Ihres Baumes erreichen. Mit Seilen, Sägen, baumspezifischem Fachwissen und Kletterkunst pflegen wir Ihren Baum fachgerecht, sicher und behutsam. Bei der Baumfällung vermindert das kontrollierte Vorgehen durch die Seilklettertechnik das Risiko von Fällschäden und spart Kosten. Gerne setzen wir die Seilklettertechnik auch bei der Baumpflege ein, denn auch ein erforderlicher Kronenschnitt erfolgt so für den Baum schonender.
Bei sämtlichen Arbeiten an Ihrem Baum, die wir mittels Seilklettertechnik ausführen, richten wir uns stets nach der ZTV-Baumpflegerichtlinie.
